Die

Sportart Polocrosse

Polocrosse ist eine Kombination aus Polo und Lacrosse, welche zu Pferd gespielt wird. Ziel ist es, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen und somit zu punkten. Es werden 3 Chukkas a 6 Minuten gespielt. Zwischen den Chukkas haben das Pferd und der Reiter/die Reiterin Zeit sich zu erholen.

Das Spielfeld

Das Spielfeld ist 146,5 Meter lang und 55 Meter breit. Es ist in drei Spielabschnitte unterteilt und auf jeder Seite befindet sich ein Tor, ähnlich wie beim Polo. Das Tor ist 2,5 Meter breit. Die Goal Scoring Area ist 27,5 Meter lang und in diese Area dürfen nur die jeweilige Nummer 1 und 3 reiten.

Das Team

Beim Polocrosse besteht ein Team aus 3 SpielerInnen, der Nummer 1, 2 und 3. Die Nummer 1 ist der Angreifer/die Angreiferin, der/die für das eigene Team Tore zu wirft. Die Nummer 2 ist der Mittelfeldspieler/ die Mittelfeldspielerin, der/die versucht den Ball zur Nummer 1 zu bringen oder dem gegnerischen Team den Ball wieder abzunehmen. Die Nummer 3 ist der Verteidiger/ die Verteidigerin, der/die versucht das Werfen von Toren zu verhindern. Die Nummer 1 muss aufpassen, dass sie beim Torwurf nicht über das „D“ reitet. Diese Linie ist vom Handball bekannt.

Das Spiel

Das Spiel startet immer mit einem Line Up. Dies bedeutet, dass die SpielerInnen sich der Nummer nach beim „T“ aufstellen. Der Ball wird dann, ähnlich wie beim Polo, eingeworfen. Der Unterschied ist, dass der Ball beim Polocrosse über die ReiterInnen eingeworfen wird. Der Ball ist aus Schaumstoff und nicht so hart, wie ein Polo Ball.

Nach einem Tor startet das Spiel immer wieder mit einem Line Up. Die Seiten wechseln dabei. Sollte es zu einem Foul im Spiel kommen, kann es zu einem Freiwurf von der Penalty Line kommen. Die so genannten „10 meter throw“ werden dann von dieser Linie aus von der Nummer 1 oder 3 durchgeführt.

Es wird deutlich, das Spiel kann nur als Team gewonnen werden.

Ein guter Start in den Polocrosse Sport

Um mit Spaß und ohne Stress die Tiere und ReiterInnen an den Sport heranzuführen, gibt es verschiedene Level, auf denen gespielt wird.

Das Level, auf dem die stärksten SpielerInnen spielen, ist das A-Level.

Wenn Sie Lust haben anzufangen, starten Sie auf einem Level, was zu Ihnen und Ihrem Tier passt.

Anschließend haben Sie das Recht mitzuentscheiden, ob Sie, mit Erfahrung, in ein höheres Level möchten oder nicht.